Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei). |
Tanzbeschreibung
Die Tanzbeschreibung
zu diesem aus Südtirol stammenden Tanz ist im Dancilla-Tanzwiki
eingefügt.
Hier können Sie die
Capella-prof-Datei downloaden. Dies
hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000 aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"
Hier können sie die Midi-Datei
anhören oder downloaden.
Zur Griffschriftausgabe

[ Nach oben ] [ 's Kübele ] [ 's Rutkatla ] [ Saalbacher Masur ] [ Salin ] [ Salzburger Dreher ] [ Salzburger Schustertanz ] [ Saufadler ] [ Sautanz ] [ Sautreiber ] [ Schafbratlboarischer ] [ Scharutscha ] [ Schaulustig ] [ Sche langsam ] [ Schecher ] [ Schirmerdorfer ] [ Schlamperer ] [ Schleiderer ] [ Schlittschuhläufer ] [ Schlooftanz ] [ Schlupfpolka ] [ Schlupper ] [ Schmetterlingstanz ] [ Schmied ] [ Schneiderkarline ] [ Schneiders Hunderl ist krank ] [ Schnupftabak ] [ Schönfichtner Bairisch ] [ Schön Marie ] [ Schöns Dirndl drah di um ] [ Schottisch aus dem Mühlviertel ] [ Schottisch aus Messern ] [ Schottisch aus Schönbach ] [ Schottisch aus St. Pölten ] [ Schottischer aus dem Hornerwald ] [ Schottischer aus dem Lichteneggertal ] [ Schottischer aus dem Pielachtal ] [ Schottischer aus Dittersdorf ] [ Schottischer aus Gmünd ] [ Schottischer aus Gössl ] [ Schottischer aus Kirchschlag ] [ Schottischer aus Sommerein ] [ Schottischer aus St. Peter ] [ Schottischer aus Zemling ] [ Schottischer aus Zöbern ] [ Schottischer Walzer ] [ Schuastapolka ] [ Schuliä (Fersental) ] [ Schusterpolka aus dem Ötschergebiet ] [ Schusterpolka aus dem Yspertal ] [ Schustertanz ] [ Schwabentanz ] [ Schwabentanz aus Texing ] [ Schwager ] [ Schwälmer ] [ Schwarzenberger Landler ] [ Schwarzerdner ] [ Schwarzer Falke ] [ Schwarzer Peter ] [ Schwedentanz (Heilbronn) ] [ Schwedentanz (Vorarlberg) ] [ Schwedisch-Schottisch 1 ] [ Schwedische Maskerade ] [ Schwedischer ] [ Schwefelhölzl ] [ Sechserreigen ] [ Sechsertritt ] [ Segentanz ] [ Sellerie-Salat ] [ Selker-Landler ] [ Sendlinger Reigen ] [ Sesseltanz ] [ Seyras ] [ Siebenbürger Rheinländer ] [ Siebenschritt ] [ Siebenschritt aus dem Pinzgau ] [ Siebenschritt aus dem Pongau ] [ Siebenschritt aus Hinterpommern ] [ Siebenschritt aus Hohenruppersdorf ] [ Siebenschritt aus Mitterbach ] [ Siebenschritt aus Palai ] [ Siebenschritt aus Pöggstall ] [ Siebenschritt aus Schwarzau ] [ Siebenschritt aus Thunau ] [ Siebenschritt im Kreis ] [ Siebenspringer ] [ Sieben Sprünge ] [ Siebentätzler ] [ Simmeringer Landler ] [ Sir Roger ] [ Snäckan ] [ Soldatenlandler ] [ Solsäterpolka ] [ Sommermorgenwalzer ] [ Sommersberger ] [ Sonderburger Doppelquadrille ] [ Sonnenberger ] [ Spazierdeutscher ] [ Spazierpolka aus Bielitz ] [ Spielmann ] [ Spinnradl ] [ Spinnradl im geraden Takt ] [ Spitzbuampolka ] [ Spitzbuam-Polka aus Garsten ] [ Sprötzer Achterrüm ] [ St. Bernhard Walzer ] [ Stampfer ] [ Stanizltanz ] [ Steiregger ] [ Steirischer (Almerischer) ] [ Steirischer aus dem Böhmerwald ] [ Steirischer aus dem Glantal ] [ Steirischer aus Ferlach ] [ Steirischer aus Oberrohr ] [ Steirischer Reiftanz ] [ Steirischer Sirtaki ] [ Sternpolka ] [ Sternpolka aus dem Mießtal ] [ Stettiner Kreuzpolka ] [ Steyrischer aus Aussee ] [ Stinatzer Hochzeitstanz ] [ Stoansteirisch ] [ Stocka Landler ] [ Stöckenlandler ] [ Stodltürl ] [ Stöttera Pascher ] [ Strahrecha ] [ Straschak ] [ Strohschneider aus Modsiedl ] [ Strohschneider aus Zöbern ] [ Studentenpolka ] [ Stürzlpamtanz ] [ Summahansl ] [ Summersberger ] [ Sunn-abi-lasser ] [ Sunn å zuckn ] [ Sylter Vortanz ]