Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei) |
Postscriptum: Auf Grund mehrerer Anfragen bzw. Mails, und um
weitere Anfragen und Mails tunlich zu vermeiden, tue ich hiermit für Jedermann
Kund und zu Wissen, dass in der 2. Strophe kein Fehler vorliegt, kein Textteil
fehlt. Nach dem Ende des Textes der 2. Strophe folgt sofort ohne unnötige Pause
der Beginn der 3. Strophe.
Quellen
Gelernt vom Vater Franz Fuchs.
Er hat dieses skurrile Lied nach 1920 von einer Cousine aus Wien gelernt.
Er berichtet, der Trauzeuge seiner Eltern, Herr Dumpert, habe dieses Lied auch
bei deren Hochzeit am 6. März 1905 gesungen.
Vater bat immer vorher die 'werten Damen' in der Runde, doch
wegzuhören, sie seien sicher alle mit diesem Text nicht gemeint,
trotzdem wurde dieses Lied von vielen Frauen ausdrücklich gewünscht.
Nach dieser Melodie wird auch das Coupet I hab a
Unglück in da Liab gesungen.
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Hier
können Sie die Capella-prof-Datei
downloaden. Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000
aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"
Und hier können Sie die Midi-Datei
zum Anhören downloaden.

Wie ich nun leider erfahren musste, ist der Text des oben
angegebenen Liedes überholt. Die Weiber haben, vertreten durch die Frau
Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz, schon vor
Jahren zum Gegenschlag ausgeholt. Näheres und vor Allem den diesbezüglichen
Gesetzestext lesen Sie auf meiner Protestseite "Artgerechte
Haltung von Männern". Als Mann protestiere ich schärfstens gegen
die dort sichtbar gewordene Geisteshaltung mancher (Gott sei Dank nicht aller)
Frauen. Ich ersuche Sie dringendst, mit mir zu protestieren. Näheres unter
"Artgerechte Haltung von Männern".

[ Nach oben ] [ Aber justament grad net ] [ A so a Weiberl is a Freud ] [ D' Hausherrnsöhnln ] [ Das Drah'n das ist mei Leb'n ] [ Das hat ka Goethe g'schrieb'n ] [ Das verliebte Obst ] [ Der brave Mann ] [ Der lustige Kohlnbauernbua ] [ Die Blumensprachenpoesie ] [ Die wahre Liebe ] [ Die Weiber ] [ Die Zufriedenheit ] [ D' Klagenfurter Marsch ] [ D' ordentlichen Leut ] [ Drunt in Liachtental ] [ Echte gsunde Weanerleut ] [ Glasscherbntanz ] [ Granatentanz ] [ Mir gengan hamstern ] [ Kreuzweg ] [ Laterndllied ] [ Lustig is's mitn Umgang gehn ] [ Mei Schatz is a Schneider ] [ Mit ihrn Mülliamperl ] [ Musikantendiena ] [ s' Amperl ] [ Schimpferlied ] [ Schneiderlein ] [ So a Gauner hat a Lebm ] [ So a Kongoneger ] [ Stiefelknecht ] [ Teures Erbsien ] [ Wann i amal stirb ] [ Wer a Geld hat - Mir is alles ans ] [ Wiar i von Wean auffageh ] [ Wirtshausgstanzln ] [ Ziffernlied ] [ Zwei von der Pietät ]