 | Der Mostviertler Volksmusikverein
Dreihulio veranstaltet jährlich Volksmusikseminare
in Yspertal im Waldviertel und Gaming. Da ich einige der Referenten kenne, kann ich diesen Kurs wärmstens empfehlen. |
 | Die Volkskultur Niederösterreich veranstaltet laufend Seminare. Besonders empfehlenswert ist die tanz&MUSIKwoche im Sommer.
Näheres auf der Homepage der Volkskultur Niederösterreich: www.volkskulturnoe.at
Die aktuellen Kurse und Seminare finden Sie auf Volkskultur
- Veranstaltungen - Kurse und Seminare |
 | Ähnliches gilt auch für das Steirische
Volksliedwerk. Auch
bei der steirischen Jugendsingwoche habe ich vor Jahren begeistert
teilgenommen, sowie bei einigen Kursen, etwa Singen zur Harmonika.
Hier finden Sie die Details ebenfalls im Internet unter: www.steirisches-volksliedwerk.at. |
 | Auch an die Oberösterreichische
Volksmusikwoche des Innviertler Kulturkreises erinnere ich mich
gerne und empfehle sie weiter. Näheres unter www.ooe-volksliedwerk.at
oder bei Anny Kaufmann. |
 | Bei Hermann Jamnik habe ich erstmalig gelernt, wie
vielfältig die steirische Harmonika klingen kann. Sein "Bund alpenländischer
Volksmusikanten" veranstaltet Seminare in ganz Österreich, in der
Südsteiermark, im Mühlviertel, in Tirol, in Niederösterreich.
Näheres unter: www.bav-online.at |
 | Auch sämtliche anderen Volksliedwerke veranstalten
derartige Kurse und Seminare. Die Adressen des Volksliedwerkes in Ihrem
Bundesland finden Sie unter www.volksliedwerk.at
|
 | Sie können auch eine Urlaubswoche
buchen, in der neben anderen Aktivitäten auch viel musiziert wird. so etwas
gibt es in allen Bundesländern. Ich empfehle etwa die Musische
Woche am Turnersee in Kärnten, da dort mir gut bekannte
Referenten mitwirken. Einladung und Anmeldeformular sind hier
abzurufen.
|
 |
Und wenn Sie gar keine Zeit haben, einen dieser Kurse zu
besuchen, versuchen Sie es mit meinem |